Haben Sie schon einmal jemanden über die Entwicklung einer „Schwangerschaftsmaske“ sprechen hören und sich gefragt, wovon in aller Welt er spricht?
Die "Schwangerschaftsmaske" ist eigentlich ein anderer Name, der Melasma geht vorbei. Es handelt sich um eine recht häufige Hauterkrankung, die durch dunkle, verfärbte Flecken im Gesicht gekennzeichnet ist, die typischerweise auf den Wangen, der Stirn, der Nase, der Oberlippe und manchmal dem Kinn auftreten. Sie kommt während der Schwangerschaft unglaublich häufig vor, weshalb sie oft als Schwangerschaftsmaske bezeichnet wird.
Lassen Sie uns darüber sprechen, was die eigentlichen Ursachen sind.
Melasma entsteht durch eine Überproduktion von Melanin (dem Pigment, das für die Hautfarbe verantwortlich ist), die durch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft ausgelöst wird. Insbesondere die erhöhten Östrogen- und Progesteronwerte stimulieren die Melaninproduktion. Hinzu kommt noch die Wirkung der Sonneneinstrahlung. Wenn Sie anfällig dafür sind, kann es Melasma sogar verschlimmern oder auslösen.
Wer ist also anfällig dafür?
- Betrifft am häufigsten Frauen während der Schwangerschaft (zweites und drittes Trimester).
- Personen mit dunklerem Hautton (Fitzpatrick-Typ III–V) neigen eher zur Entwicklung von Melasma.
- Eine familiäre Vorgeschichte von Melasma oder eine Veranlagung zu Hyperpigmentierung können das Risiko erhöhen.
Wie kann es bewältigt werden?
Glücklicherweise können Sie mit ein paar relativ einfachen Maßnahmen Ihre Haut frei von Melasma halten.
Sonnenschutz: Es ist unsere oberste Priorität bei allen Hautproblemen. Es ist so wichtig, dass Sie täglich ein Breitband-Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, um eine Verschlechterung zu verhindern.
Sanfte Hautpflege: Es kann verlockend sein, mit Ihren topischen Mitteln und Wirkstoffen etwas zu großzügig zu sein, um diese Verfärbung verschwinden zu lassen, aber dadurch wird das Melasma tatsächlich verschlimmert. Sie sollten aggressive Peelings oder reizende Inhaltsstoffe vermeiden, die die Haut entzünden können.
Topische Behandlungen: Es gibt einige großartige Inhaltsstoffe, die sanft genug, aber dennoch sehr wirksam für unsere zu Melasma neigende Haut sind. Diese Inhaltsstoffe können auch während der Stillzeit verwendet werden, was sehr praktisch ist, wenn Sie die Schwangerschaftsmaske entwickelt haben. Suchen Sie nach Produkten mit Inhaltsstoffen wie:
- Aloe Vera: Spendet Feuchtigkeit und beruhigt die Haut, wodurch Reizungen reduziert werden, die Verfärbungen verschlimmern können.
- Kakadu-Pflaume: Ein Kraftpaket aus Vitamin C, das die Haut aufhellt, die Kollagenproduktion fördert und hilft, Pigmentflecken zu verblassen.
- Süßholzwurzel: Reduziert auf natürliche Weise die Melaninproduktion und hellt dunkle Flecken auf.
- Zuckerrohr: Peelt die Haut sanft und fördert die Zellerneuerung für einen glatteren, strahlenderen Teint.
- Heidelbeere: Ein natürliches Antioxidans, das hilft, oxidativen Stress zu bekämpfen, der Melasma verschlimmern kann, und gleichzeitig die Hautstruktur und den Hautton verbessert.
- Hyaluronsäure: Spendet der Haut tiefenwirksam Feuchtigkeit und verbessert ihre Straffheit und Elastizität, was während der Behandlung die allgemeine Gesundheit der Haut unterstützt.
Nahrungsergänzungsmittel nach dem Stillen: Nach dem Stillen kann die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel die Hautheilung unterstützen und Melasma von innen heraus abklingen lassen. Diese können ein wirksames Mittel sein, um die Grundursache des Melasmas zu bekämpfen, insbesondere wenn sich die Flecken an Körperstellen wie Brust oder Hals gebildet haben. Das Hyper Renew Kit ist eine ausgezeichnete Wahl und enthält:
Süßholzwurzel: Dies ist nicht nur ein wirkungsvoller Inhaltsstoff zur äußerlichen Anwendung, sondern auch ein wunderbares Nahrungsergänzungsmittel. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, die Melaninproduktion zu hemmen und Entzündungen zu lindern.
Drachenblutpulver: Reich an Antioxidantien zum Schutz der Hautzellen und zur Unterstützung der Reparatur geschädigter Haut.
Maca-Wurzelpulver: Dies trägt wesentlich zum Ausgleich unseres Hormonhaushaltes bei und kann die Auslöser von Melasma verringern.
Amla-Frucht: Diese wirksame Quelle von Antioxidantien und Vitamin C trägt zur Aufhellung der Haut und Reduzierung der Pigmentierung bei.
Lustriva: Es ist klinisch erwiesen, dass es die Hautelastizität verbessert, die allgemeine Ausstrahlung steigert und gleichzeitig die Reparatur auf Zellebene unterstützt.
Diese Schritte können in Kombination mit Geduld und Beständigkeit dazu beitragen, Melasma wirksam zu behandeln, insbesondere wenn sich der Hormonspiegel nach der Schwangerschaft stabilisiert.
Bis bald,
K xx